Unsere Schulsozialarbeiterin

 

 

 

Nora Müller

Schulsozialarbeiterin

 Sprechzeiten:

Mo-Do: 8:00 - 12:00Uhr

Termine nach Vereinbarung

 Kontakt:

📞  0621 293182561

📧  nora.m.mueller@mannheim.de

📍 Zimmer 105 (1. OG)


"Mein Name ist Nora Marie Müller und seit dem 1. Februar 2025 bin ich als Schulsozialarbeiterin an der Wilhelm-Wundt-Realschule tätig.

Zu meinen Aufgaben gehört die Beratung und Begleitung von Schüler*innen bei schulischen, sozialen oder persönlichen Herausforderungen, die Zusammenarbeit mit Eltern sowie die Kooperation mit Lehrkräften und externen Fachstellen. Ich unterstütze bei Konflikten, bin in Krisensituationen ansprechbar und arbeite präventiv daran mit, ein positives Miteinander im Schulalltag zu fördern. Auch wenn einfach nur ein offenes Ohr gebraucht wird, bin ich da.

Die Schulsozialarbeit ist ein vertrauliches, freiwilliges Angebot. Ich biete in meinem Büro (Raum 105) einen geschützten Raum, in dem alle Anliegen ernst genommen und vertraulich behandelt werden.

 

Mein Ziel ist es, gemeinsam Lösungen zu finden, neue Perspektiven zu eröffnen und den Schulalltag für alle Beteiligten ein Stück leichter zu machen."


🫱🏾‍🫲🏼 Was ist Schulsozialarbeit?

Die Schulsozialarbeit ist ein kostenfreies, vertrauliches Angebot für alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte. Sie unterstützt dabei, Probleme frühzeitig zu erkennen, Konflikte zu lösen und ein gutes Miteinander in der Schule zu fördern. Unsere Schulsozialarbeit arbeitet eng mit der Schulleitung, dem Kollegium und externen Beratungsstellen zusammen – freiwillig, vertraulich und unabhängig.

Beratung und Unterstützung

  • Einzelgespräche mit Schülerinnen und Schülern bei persönlichen, schulischen oder familiären Problemen
  • Beratung von Eltern und Erziehungsberechtigten
  • Vermittlung zu weiteren Hilfs- und Beratungsangeboten

Prävention & Projekte

  • Workshops zu Themen wie Mobbing, Mediennutzung, Gewalt- oder Suchtprävention

  • Förderung sozialer Kompetenzen und eines respektvollen Miteinanders

  • Unterstützung bei der Gestaltung von Klassenprojekten

Konfliktlösung & Mediation

  • Unterstützung bei Streit oder Konflikten zwischen Schüler:innen

  • Moderation von Gesprächen zwischen Beteiligten

  • Hilfe bei der Entwicklung gemeinsamer Lösungen