Am vergangenen Freitag, den 24.10 ist die 10a zusammen mit Frau v. Güldenstubbe und Frau Kreutzer in das Haus der
Kultur zum deutsch-amerikanischen Institut in Heidelberg gefahren. Dort erwartete sie Herr Sergio Mukherjee mit einem spannenden Workshop über den American Dream.
Der “Native Speaker” faszinierte die Schüler*innen mit spannenden Geschichten über seine Biographie, oder wie er seine
Geschichte zusammengefasst hat "Vom Tellerwäscher zum Millionär”. Denn er hat damals wortwörtlich mit 15 Jahren als Tellerwäscher angefangen. Infolgedessen versucht er im Laufe seines Vortrags
der Klasse zu vermitteln, wie wichtig es ist, das Leben ernst zu nehmen und es nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.
Im Anschluss wurden die Schüler und Schülerinnen der 10a mit ihm auf die Bühne gerufen und ihre Stimme wurde sozusagen
erhört.
Sie reden über Ungleichheit in Amerika und darüber, ob der “American Dream” noch realistisch oder “a myth” is ? Dabei
entstanden interessante Diskussionen in Kleingruppen, bei denen einige Schüler mit ihrem Englisch glänzen konnten.
Die Zeit der Segregation wurde unter anderem durch den "Busboykott" von Rosa Parks thematisiert. Eine Inszenierung der
Situation war das Highlight des Workshops und der krönende Abschluss eines bereichernden Vormittags.
Wir bedanken uns herzlich bei dem DAI für diese Möglichkeit!
