Einblicke in einige der vielen Bereiche, die unser Schulleben an der WWRS ausmachen
Unterricht
Der Unterricht ist geprägt durch das Umsetzen des Bildungsplans.
Wir unterrichten differenziert, modern und immer mit Blick auf die Schülerinnen und Schüler. Ein wichtiger Schwerpunkte ist die Berufsorientierung.
Klassenfahrten
Es finden jährliche Klassenfahrten- zum Beispiel nach Wien, London oder zum Segeln ans Ijsselmeer-, und erlebnispädagogische Ausflüge statt, welche das Schul- und Klassenklima prägen und Gemeinschaft fördern.
Projekte
Die Schüler lernen in unterschiedlichen Projekten wie zum Beispiel bei der Betreuung eines Mahnmals oder der Organisation und Durchführung des Info-Tages für die kommenden fünften Klassen Verantwortung zu tragen und sich kulturell und gesellschaftlich zu engagieren.
Prävention
Im Bereich der Prävention kooperiert die Wilhelm Wundt Realschule unter anderem mit der Toraxklinik, der Polizei, dem SV Waldhof Mannheim und vielen anderen Experten, welche die Schülerinnen und Schüler auf die Gefahren des Erwachsenwerdens vorbereiten.
Auch das Rahmenkonzept "Stark.stärker.WIR" ist in unserer Schule eine Säule der Prävention.
Kunst und Kultur
Nicht nur im Kunstunterricht lernen die Schülerinnen und Schüler, sich kreativ zu beschäftigen. Auch bei zahlreichen Ausstellungen und Wettbewerben zeigen sie, was sie können. Um die Schüler kulturell zu fördern, gibt es das Theater-Abo mit dem Nationaltheater, und viele weitere Besuche von kulturellen Vorstellungen.
Lerngänge
"Tag der Technik", Besuche im Reiss-Engelhorn Musseum oder im Planetarium - alles Teil der umfangreichen Lerngänge.
Für Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen ist eine mehrtägige Exkursion in die Gedenkstätte Buchenwald fest eingeplant.
Gemeinschaft und Miteinander
Offenheit, Toleranz, Respekt, Mitsprachemöglichkeiten, Freude am Lernen, Verantwortungsbewusstsein und Spaß bestimmen das Miteinander.
Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern sowie die Kolleginnen und Kollegen zusammen mit der Schulleitung tragen ihren Teil zur Gestaltung eines guten Miteinanders bei.